×

Warnung

RokSprocket needs the RokCommon Library and Plug-in installed and enabled. The RokCommon System Plug-in needs to be before the RokSprocket System Plug-in in the Plug-in Manager

Generalversammlung der Amicale des Malades Rénaux

de l'Hôpital Kirchberg

18 März 2012

Die Amicale der Dialysepatienten am Hôpital Kirchberg blickte seit ihrer Neugründung im Jahr 2009 heute bei ihrer Generalversammlung auf eine erfolgreiche Arbeit in den letzten drei Jahren zurück. Wegen dieses zukunftsweisenden Ansatzes wurde der augenblickliche Vorstand in seinem Amt bestätigt und Frank Braun als neues Vorstandsmitglied hinzugewählt.

Durch diese Patienteninitiative im Rahmen der Amicale konnten Informationen im weitesten Sinne an dialysepflichtige Patienten weitergegeben (Siehe www.dialyse.lu) und Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungsmethoden untereinander ausgetauscht werden. Des Weiteren konnten Nierenkranke, denen möglicherweise in Zukunft eine Dialysebehandlung bevorsteht, auf eine Ersatzbehandlung durch eine Blutwäsche oder eine Bauchfelldialyse als eine Alternative zur natürlichen Blutreinigung durch die Nieren aufmerksam gemacht sowie mit Erfahrungen, die Betroffene mit diesen Behandlungsmethoden gemacht haben, konfrontiert werden.

Bei allgemeinen Informationstagen wie beispielsweise der Weltnierentag oder der Tag der offnen Tür der Krankenhäuser ist es Vertretern der Amicale oftmals gelungen, Ängste vor einer Dialysebehandlung abzubauen und neue Hoffnungen für das zukünftige Leben trotz aller Einschränkungen durch die Ersatzbehandlung zu wecken.

Die Erläuterungen, die von Vertretern der Amicale an Ratsuchende weitergegeben werden, sind nicht mit den medizinischen Ratschlägen der behandelnden Ärzte zu vergleichen. Sie beruhen nicht auf medizinischem Wissen, sondern lediglich auf eigenen Erfahrungen, denn alle Vertreter der Amicale sind zugleich auch Patienten, die wie alle anderen den Kampf gegen die chronische Krankheit jeden Tag neu bestehen müssen.

Zudem ist es gelungen, die Anwendung einer Bauchfelldialyse bei einer Patientin gegen viele Widerstände in diesem Land durchzusetzen. Durch diese Behandlungsmethode ist die Patientin wesentlich unabhängiger bei der Gestaltung ihres täglichen Lebens geworden, denn sie ist nicht mehr wie vorher verpflichtet, dreimal wöchentlich vier bis fünf Stunden im Krankenhaus am Dialysegerät angeschlossen zu werden und im Bett zu liegen, sondern kann sich selbst an den Dialyseapparat anschließen und sich ansonsten frei bewegen.

Zusammen mit zwei anderen Organisationen (LUXTRANSPLANT und PRO-TRANSPLANT) hat sich die Amicale seit ihrer Neugründung verstärkt für eine Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit zur Spendenbereitschaft von Organen nach dem Tod des Spenders eingesetzt. Alle Veranstaltungen wurden in der Vergangenheit genutzt, um Besucher in Gesprächen über Organspenden zu informieren und bei Interesse mit einem Formular für einen Spendeausweis auszustatten.

Einer weiteren Hauptaufgabe der Amicale, einer Vereinsamung der Patienten wegen ihrer krankheitsbedingten Einschränkungen vorzubeugen und dem Einzelnen ein einigermaßen ausgefülltes Leben durch Kontakte und Gemeinschaften mit anderen Menschen zu ermöglichen, ist der Freundeskreis durch viele Veranstaltungen wie beispielsweise das Fëschiessen auf dem Märtchen, das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sowie einem monatlichen Stammtisch nachgekommen.

Für dieses Jahr ist neben den bereits bestehenden Veranstaltungen erstmalig ein Tagesausflug mit dem Bus nach Azane geplant.

Die Sitzung endet um 12.30 Uhr

 

Einladung an :  Alle Dialysepatienten sowie die Transplantierten mit Ihren Partnern

Ärzte und Pflegepersonal der Dialysestation und alle Interessierten

Beginn: 18.00 Uhr, Schluss ca. 19.30 Uhr

-Ansprache des Präsidenten

-Gedenkminute an unsere Verstorbenen

-Danksagung  an die Spender durch die 8 Leute von uns wieder an Lebensfreude gewonnen haben.

Kassenrevision

Wurde auch dieses Jahr am 20. März von den Herren Chrisnach und Kremer durchgeführt.

Aktivitäten

- Events des vergangenen Jahres:

  • Kochkurs, geleitet durch Ernährungsberaterin Frau Schlichter
  • Mai 2010 Stadtrundgang und anschliessendem Gang zum Märtchen
  • Juni 2010 Fahrradtour; danach gemütliches Beisammensein
  • September 2010 Kleine Wanderung im Müllertal, leider ohne Besichtigung der Mühle, da diese geschlossen war!
  • Dezember 2010 Weihnachtsfeier in Bertrange

-Vorstellung der diesjährigen Aktivitäten:

-Die bereits in diesem Jahr geleisteten  Aktivitäten

  • 10 .03.2011             journée mondiale du rein
  • 13.03.2011              Relais pour la vie, Coque
  • 15.03.2011              Vortrag Organspende in Zusammenarbeit

mit  Luxembourg Transplant

-Noch anstehende in 2011

  • Kochkurs mit Frau Schlichter; voraussichtlicher Termin: Mai/Juni
  • Traditionelles Fëschiessen um Märtchen,
  • Umfrage am Interesse einer Tagesfahrt
  • Weihnachtsfeier; Anfang Dezember

-Novum: Stammtisch der Amicale

-Bekanntmachung unseres Stammtisches in Contern

Jeden 1sten Dienstag des Monats ab 18.00 Uhr.

-Allgemein

- Erinnerung an unserer Webseite

-Nochmal die Bitte an die Ärzte uns unbedingt Neuzugänge der Patienten sowie auch Sterbefälle zügig mitzuteilen

-Hinweis auf die Aktivitäten der Amicale

(Hinweis auf nächstes Jahr w/ Wahl neuer bzw. Wiederwahl des bestehenden Vorstandes)???? ME, nur wenn wir angesprochen werden.

Lt. Statuten erst Neuwahl im kommenden Jahr.

-Offenes Gespräch

Schlusswort und Danksagung an die Teilnehmer

schonspender


Zu hoher Phosphatspiegel bei Dialysepatienten führt häufig zu beschleunigter Arteriosklerose?
30% der nierenkranken Australier führen die Dialyse zu Hause durch
Wussten Sie schon, dass Sport für Dialysepatienten besonders vorteilhaft sein kann
Wussten Sie schon, dass die Sternfrucht Gift ist bei Niereninsuffizienz